Autoren:
Kornelius Götz
Stefan Brüggerhoff
Norbert Tempel
Kornelius Götz, M.A. *1959 in Mannheim
Studium Geschichte, Politik und Recht an der Fernuniversität in Hagen
1984-96 Restaurator für Technisches Kulturgut am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
1996 - bis heute Gründung Büro für Restaurierungsberatung, Götz | Lindlar Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung
1989 – 1997 Fachgruppensprecher Technisches Kulturgut in der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
1997 – 2001 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
2001 - 2007 Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR)
seit 2006 Obmann des nationalen Spiegelausschusses am DIN zu CEN/TC 346 Conservation of Cultural Property
Lehraufträge an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Restaurierung in Berlin und
Haute école d'arts appliqués du canton de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbaumuseums Bochum
Dipl.-Ing. Norbert Tempel (TU Dortmund), als Referatsleiter Technik + Restaurierung seit 1986 verantwortlich am Auf- und Ausbau des Westfälischen Industriemuseums (heute: LWL-Industriemuseum) beteiligt. Mitbegründer und -Herausgeber des Magazins Industriekultur - Denkmalpflege, Landschaft, Sozial-, Umwelt- und Technikgeschichte (www.industrie-kultur.de). Mitglied bei TICCIH (Sprecher Deutsches Nationalkomitee), ICOMOS (Arbeitsgruppe Industrie- und Technikdenkmale, ISC 20C), GAG - Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur (Vorstandsmitglied), DGEG (Mitglied des Aufsichtsrates der DGEG AG), u.a. aktiv in der BigStuff-Tagungsreihe seit 2009.
Indumap ist ein Handbuch, das es ausschließlich als Internet-Plattform gibt, nicht gedruckt. Über die Navigationsleiste (links) können Sie das gewünschte Kapitel ansteuern.
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie Indumap nutzen können:
- PDF erzeugen:
Jeder Beitrag kann als PDF heruntergeladen werden. Dazu klicken Sie auf "PDF version" am Ende des Beitrags. Der Download startet automatisch. Sie können speichern und ggf. auf Papier ausdrucken; bitte beachten Sie das Copyright der Texte, Bilder u.a. Medien.
- Download
Zu einigen Beiträgen können wir zusätzliche Informationen anbieten, die direkt unter dem Text bei "Andere Dateien" als PDF zum Download bereit stehen, Beispiel hier. - Kommentar
Sie können jeden Beitrag kommentieren. Am Ende finden Sie dazu "Neuen Kommentar schreiben". Bitte geben Sie einen aussagekräftigen Betreff ein. Wenn vor Ihnen ein Benutzer bereits einen Kommentar hinterlassen hat, können Sie den Kommentar kommentieren. Vergessen Sie nicht, Ihren Kommentar zu speichern.
- Beitrag verfassen
Indumap wird ständig aktualisert. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung!
Wenn Sie ein bestehendes Kapitel erweitern möchten oder ein ganz neues Thema anbieten wollen, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf. Wir können über (fast) alles sprechen. - Glossar
Die wichtigsten Begriffe werden im Glossar erklärt. Wenn ein Beitrag in Indumap mit einem Glossareintrag verlinkt ist, sehen Sie den entsprechenden Beitrag direkt unter der Begriffserklärung. Das Glossar wird ständig erweitert
Sie können außerdem jeden Glossarbegriff im gesamten Handbuch suchen. dazu klicken Sie auf "Nach Begriff suchen".
- Suchen
Sie können Indumap vollständig nach "Inhalt" (Volltextsuche) durchsuchen oder nach "Benutzer" (das ist ein Autor, der einen Beitrag verfasst hat). Klicken Sie auf "Suchen". - Fotos als Großaufnahme betrachten
Alle Fotos sind auf Indumap in Großaufnahme verfügbar. Klicken Sie einfach auf die Abbildung, dann öffnet sich das Bild in einem separaten Tab als Großaufnahme.