Direkt zum Inhalt
Indumap
Handbuch zum Umgang mit dem Industriedenkmal
Menu
Über das Projekt
Handbuch
Glossar
Suche
Kontakt
Good Practice
Sie sind hier
Handbuch
»
Fallbeispiele
Kokerei Hansa
Zum Verfassen von Kommentaren bitte
Anmelden
.
PDF version
Buch-Navigation
Handbuch
Hinweise zur Benutzung
Typologien von Industriedenkmalen
Brückenbauwerke
About a Scientifically Tenable Basis of Long-Span Structures
Run down in Chronological Order
Turmbauwerke
Einleitung und Abgrenzung
Geschichtlicher Überblick
Anfänge und typologische Basis turmartiger Bauwerke
Turmartige Bauten der handwerklich-baukulturellen Tradition
Aufbruch und ingenieurtechnische Leistungen der Neuzeit
Betrachtung hinsichtlich Form, Materialität und Funktion
Wehr-, Tor- und Schutztürme
Sakrale Türme, Glocken- und Uhrtürme
Aussichtstürme, Denkmale, Zeichen und Skulpturen
Technische Türme
Leuchttürme
Fernmeldetürme und Masten
Schlote und Kühltürme
Behälter, Silos und Wassertürme
Mühlen und Windkraftanlagen
Fördergerüste und Fördertürme
Sonderbauten
Quellenverzeichnis
Werkssiedlungen | Company Towns
Zur Geschichte der Industriedenkmalpflege
Denkmalstatus erlangen und erhalten
Denkmalrecht: Grundbegriffe und Grundsätze
Denkmalstatus erlangen oder aller Anfang ist schwer: Wie kommt ein Industriedenkmal auf die Welt?
Gestaltungsfragen bei der Umnutzung von Denkmal-Arealen
Leitvorstellungen im Umgang mit dem Denkmal
Städtebauliche Denkmalpflege / Industrielle Kultur-Landschaft
Prozess und Management
Die Beteiligten ("Stakeholder")
Wege zur Entscheidungsfindung
Diagram: four components of decision making
Diagram: four components of decision making as a circuit
Konsensherstellung mit den zukünftig Beteiligten
Nachnutzungsüberlegungen
Zielbestimmung
Projektmanagement bei Unbestimmtheit und Komplexität
Erstinvestition – Folgekosten - Pflegeplan
Erstinvestition
Kostenschätzung
Ein Beispiel für die Schätzung des Erstinvests
Folgekosten
1. Besitzer
2. Wozu braucht die Welt dieses Denkmal?
3. Prioritäten und Wertmaßstab
4. Ressourcen
5. Wer beschreibt und bebildert das Denkmal?
6. Bescheidenes Projekt oder ‚große Nummer‘ ?
Checkliste: Zusammenfassung „Ausgaben“ nach übergeordneten Positionen
Checkliste: Kostenschätzung Ausgaben – am Beispiel einer musealen Nutzung
Checkliste: Kostenschätzung Einnahmen
Ein Beispiel für die Schätzung der Folgekosten
Pflegeplan
Pflegeplan am Beispiel des Landschaftsparks Duisburg-Nord
Finanzierung der Erhaltung von Industriedenkmälern
Conservation: who, what & why?
Welterbestätten und die Einbeziehung städtischer/regionaler Planung beim Umgang mit dem Industriedenkmal
Zur Relevanz des Städtebaus von Industriedenkmalen
Stillgelegte Industrieanlagen zugänglich machen
Pflichtprogramm: Was muss auf jeden Fall getan werden?
Welche Regelwerke sind relevant?
Überprüfung der Standsicherheit von Bauwerken – Vorgehensweise
Weitere Hinweise und Empfehlungen: Welche Aspekte sind zusätzlich zu berücksichtigen?
Steuerungsmöglichkeiten bei der aktiven Planung von Verlust
Erkunden, Dokumentieren, Planen
Bestandserfassung, Dokumentation und Visualisierung. Modellbildung: Grundsätze - Methoden - Werkzeuge
Methoden der Bauaufnahme
Dokumentation mit Webapplikation (Web-App)
Zum Umgang mit Gefahrstoffen im Industriedenkmal – Erkundung und Behandlung
Denkmalpflegerische Untersuchungen
Historische Recherche und Baugeschichtliche Forschung
Laboruntersuchungen - Analysen
Materialkunde am Deutschen Bergbau-Museum
Dokumentation der getroffenen Maßnahmen
Digitale Bestandserfassung
Erfassung, Sanierung und Betrieb der Kanalisation
Bestandserfassung
Zustandserfassung
Baulicher Zustand
Hydraulischer Zustand
Abschließende zusammenfassende Bewertung
Sanierung
Kanalbetrieb
Anerkannte Regeln der Technik | Gesetze, Normen, Richtlinien
Normen des CEN/TC 346 „Erhaltung des kulturellen Erbes"
WTA-Merkblätter
VDI-Richtlinien
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)
Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure - HOAI)
Werkzeugkasten
Reinigungsmethoden
Korrosionsschutz
Korrosion und restauratorischer Korrosionsschutz
Asbest
Musterbaustelle
Schutzkonstruktionen zur Erhaltung wetterexponierter Anlagenteile
Kostenvergleich: Konservierung oder Schutzdach?
Schutzkonstruktionen - Begriffsbestimmung und Fallbeispiele
To work or not to work - die Reaktivierung von Maschinen im Industriedenkmal
Webcasts - Risk Management for Collections on Display and in Storage
Umsetzung: Ausschreibungen und Zeitplan
Erstellen von Leistungsverzeichnissen
Leistungspositionen
Software für die Ausschreibung
Ausschreibungsverfahren
Präqualifikation
Vergabearten
Zeitplan
Muster Zeitplanung
Software für die Zeitplanung
Bauunterhaltung und -pflege
Pflegeplan
Arbeit mit Ehrenamtlichen
Nachnutzung / Umnutzung / Adaptive Reuse
Adaptive Reuse
Umnutzung und Adaptive Reuse: Grundsätze der Praxis
Forschung zur Umnutzung: typische Konflikte und Vermittlungsmöglichkeiten
Kokerei Zollverein Gestaltungskonzept
Fallbeispiele
Konservierung und Restaurierung der Maschinen der Kohlenwäsche der Zeche Zollverein. Die Maschinenreinigung
Kokerei Zollverein - ausgewählte Anlagenteile: Kammgebäude, Rohrleitungstrasse
Maschinenhalle Zollern II/IV
Henrichshütte Hattingen: Schwadenturm
Henrichenburg: Schiffshebewerk (SHW)
Landschaftspark Duisburg Nord
Kokerei Hansa
Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Let's paint a Ruin!
Maschinen bewegen
Konservierung Löschzug
Völklinger Hütte, Brenner- und Sternbühne
Die Restaurierung für die neue Dauerausstellung des Musée Les Mineurs Wendel
Erfahrungen mit einem besonderen Oldtimer
Wiederherstellung des Auslieferungszustandes: Deutschlands ältester erhaltener U-Bahnwagen
Wettbewerbe / Welterbe
Konferenzen, Verbände, Arbeitsgruppen und Literatur
TICCIH - Internationaler Verband der Industrie-Archäologen
Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger
ICOMOS
BIG STUFF
Literatur
BCIN, the Bibliographic Database of the Conservation Information Network
montan.dok: Website zum Bergbaulichen Kulturerbe
English version or other languages
Ressourcen
Preventive conservation guidelines for collections
Caring for outdoor objects
Unlocking Sound and Image Heritage