Autoren:
Kornelius Götz
Kornelius Götz, M.A. *1959 in Mannheim
Studium Geschichte, Politik und Recht an der Fernuniversität in Hagen
1984-96 Restaurator für Technisches Kulturgut am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
1996 - bis heute Gründung Büro für Restaurierungsberatung, Götz | Lindlar Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung
1989 – 1997 Fachgruppensprecher Technisches Kulturgut in der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
1997 – 2001 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
2001 - 2007 Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR)
seit 2006 Obmann des nationalen Spiegelausschusses am DIN zu CEN/TC 346 Conservation of Cultural Property
Lehraufträge an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Restaurierung in Berlin und
Haute école d'arts appliqués du canton de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Schweiz
2004 wurde auf europäischer Ebene das Thema „Erhaltung des kulturellen Erbes“ auch im Rahmen der Normierung anerkannt und ein Technisches Komitee (TC 346) eingerichtet. 2006 folgte die Einberufung eines deutschen Spiegelausschusses beim DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau). Das Aufgabengebiet des Ausschusses umfasst die Erarbeitung und Pflege von Normsetzungen zum Themengebiet „Erhaltung des kulturellen Erbes“.
Die Normen des CEN/TC 346 „Erhaltung des kulturellen Erbes" finden in Deutschland mehr und mehr Anwendung bei der Arbeit der Museen und bei der Denkmalpflege. So werden sie zum Beispiel bei der Beschreibung von Leistungen als Vorlage verwendet und fließen in die Leistungsbeschreibungen von Beschaffungsmaßnahmen ein.
Eine vollständige Liste aller bisher erschienen Normen befindet sich hier.
Aus dieser Normenreihe sind für Industriedenkmale besonders interessant:
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Allgemeine Begriffe; Deutsche Fassung EN 15898:2011
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Zustandsaufnahme an beweglichem Kulturerbe; Deutsche Fassung EN 16095:2012
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Zustandserhebung und Bericht für das gebaute Kulturerbe; Deutsche Fassung EN 16096:2012
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Erhaltungsprozess - Entscheidungsprozesse, Planung und Umsetzung; Deutsche und Englische Fassung EN 16853:2017
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Leitlinien für die Verbesserung der Energieleistung von historisch, architektonisch oder kulturell wertvollen Gebäuden; Deutsche und Englische Fassung EN 16883:2017
- Erhaltung des kulturellen Erbes - Integrierte Schädlingsbekämpfung (IPM) zum Schutz des kulturellen Erbes; Deutsche Fassung EN 16790:2016
Siebzehn DIN-EN-Normen (Originaltexte) sind als Taschenbuch erschienen.