Autoren:
Susanne Meyer
Dr. Susanne Meyer
Freiberufliche Museumsberaterin und Kulturplanerin
Gründung der Arbeitsgemeinschaft Kultur 2006
Aufbau und Leitung des Tuchmacher Museum Bramsche 1991–2006
freiberufliche Kulturwissenschaftlerin 1988–1991
Wiss. Mitarbeiterin Univ. Osnabrück 1983–1988
Lehrbeauftragte an der Univ. Osnabrück zur Museumskunde in den Fächern Geschichte und Literatur
Studium der Geschichte und Romanistik 1974–1980, Dr. phil., Neueste Geschichte
Mitgliedschaften:
Deutscher Museumsbund (DMB)
International Council of Museums (ICOM )
The International Committee for the Conservation of the Industrial Heritages (TICCHI)
International Committee for Architecture and Museum Techniques (ICAMT)
Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen (HKNB)
Vorstandsmitglied im Museumsverband Niedersachsen und Bremen e.V (MNB)., seit 1998
Soll es ein bescheidenes Projekt bleiben oder eine ‚große Nummer‘ werden?
- Diese Entscheidung sollte frühzeitig fallen, und ebenso frühzeitig sollte die Politik vor Ort in die Planungen einbezogen werden, da eventuell Folgekosten durch die öffentliche Hand getragen werden müssen. Bei der frühen Richtungsentscheidung wird vermieden, dass sich in Eigendynamik das Projekt in eine Richtung entwickelt, die entweder überdimensioniert oder aber der Bedeutung des Industriedenkmals nicht angemessen erscheint. Ziel ist es, Stimmigkeit in der Bedeutung des Gebäudes und der Bedeutung seiner Nutzung zu erreichen.