Autoren:
Kornelius Götz
Kornelius Götz, M.A. *1959 in Mannheim
Studium Geschichte, Politik und Recht an der Fernuniversität in Hagen
1984-96 Restaurator für Technisches Kulturgut am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
1996 - bis heute Gründung Büro für Restaurierungsberatung, Götz | Lindlar Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung
1989 – 1997 Fachgruppensprecher Technisches Kulturgut in der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
1997 – 2001 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
2001 - 2007 Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR)
seit 2006 Obmann des nationalen Spiegelausschusses am DIN zu CEN/TC 346 Conservation of Cultural Property
Lehraufträge an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Restaurierung in Berlin und
Haute école d'arts appliqués du canton de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Die Suche nach einem geeigneten Auftragnehmer erfolgt durch ein Präqualifizierungsverfahrens für diejenigen, die als Bieter zugelassen werden.
Das Präqualifizierungsverfahren ist formal. Die Auswahl der zu berücksichtigenden Bieter erfolgt nach folgenden Kriterien:
- Präqualifierung der Organisation und Qualifikationen ihrer Schlüsselpersonen: Vorlage eines Nachweises von öffentlichen Stellen oder anderen (Berufsverbände usw.);
- in Abwesenheit von Nachweisen oder sonstiger Qualifikationen bei Einzelpersonen: durch ihren Lebenslauf;
- Nachweis der einschlägigen Erfahrungen durch Referenzen, die aus vergleichbaren Projekten stammen und ggf. aus einem aktuellen Zeitraum stammen (zum Beispiel aus den vergangenen drei Jahren);
- verfügbare Ressourcen: technische, personelle, finanzielle und administrative;
- Einhaltung der geforderten Sicherheitsbestimmungen (z.B. Sachkundenachweis bei Arbeiten mit Asbest gem. TRSG 519 etc.);
- Verpflichtung zur Einhaltung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen;
- Nachweis einer ausreichenden Versicherung (Berufshaftpflicht).
Nur wenn ein Bieter seine Präqualifikation erfolgreich nachgewisen hat, wird er zur zweiten Verfahrensstufe - dem Angebotsverfahren - zugelassen. Die Grundlage des Angebotsverfahrens ist eine Leistungsbeschreibung.