Autoren:
Kornelius Götz
Kornelius Götz, M.A. *1959 in Mannheim
Studium Geschichte, Politik und Recht an der Fernuniversität in Hagen
1984-96 Restaurator für Technisches Kulturgut am Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
1996 - bis heute Gründung Büro für Restaurierungsberatung, Götz | Lindlar Freiberuflicher Fachplaner für Restaurierung
1989 – 1997 Fachgruppensprecher Technisches Kulturgut in der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
1997 – 2001 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Restauratoren (AdR)
2001 - 2007 Präsident des Verbandes der Restauratoren (VDR)
seit 2006 Obmann des nationalen Spiegelausschusses am DIN zu CEN/TC 346 Conservation of Cultural Property
Lehraufträge an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Studiengang Restaurierung in Berlin und
Haute école d'arts appliqués du canton de Neuchâtel, La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmapflege e. V. (WTA) unterhält acht unterschiedliche Referate. Jedes Referat erarbeitet die sogenannten WTA-Merkblätter. Aktuell sind gut 70 Merkblätter verfügbar. Inhaltlich unfassen die Merkblätter folgende Themen:
- Holz / Holzschutz
- Oberflächentechnologie
- Naturstein
- Mauerwerk / Bauwerksabdichtung
- Beton
- Fachwerk / Holzkonstruktionen
Eine Zusammenstellung der aktuellen WTA-Merkblätter finden Sie hier.