Autoren:
Stefan Brüggerhoff
Prof. Dr. Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbaumuseums Bochum
Archäometrie
Archäometrie (von altgriechisch ἀρχή/arché = Anfang und μέτρον/métron = Maß) ist der Oberbegriff für alle naturwissenschaftlichen Methoden, die zur Klärung archäologischer und teilweise auch historischer Fragestellungen angewendet werden. Die Methoden stammen heute aus den Disziplinen Chemie, Physik (mit den Teildisziplinen Atom- und Kern- und Geophysik), Mineralogie, Werkstoffkunde, sowie in den letzten Jahrzehnten vermehrt aus den Biowissenschaften insbesondere aus der Molekularbiologie.
(Quelle)