Turmbauwerke
Autoren:
Burkhard Pahl
Entwurf, Funktion und Konstruktion turmartiger Bauwerke*
Prof. Burkhard Pahl

Burkhard Pahl
Überarbeitete Version November 2018
*) Erstveröffentlichung in verkürzter Form in Bergmeister, K., Wörner, J.-D. (Hrsg): Betonkalender 2006, Ernst & Sohn, Berlin, 2006
Inhalt:
1. Einleitung und Abgrenzung
2. Geschichtlicher Überblick
2.1 Die Anfänge und die typologische Basis
2.2 Turmartige Bauten der handwerklich-baukulturellen Tradition
2.3 Aufbruch und ingenieurtechnische Leistungen der Neuzeit
3. Betrachtung hinsichtlich Form, Materialität und Funktion
3.1 Bauformen und Gestalt
3.2 Materialität
3.3 Funktion
3.3.1 Wehr-, Tor- und Schutztürme
3.3.2 Sakrale Türme, Glocken- und Uhrtürme
3.3.3 Aussichtstürme, Denkmale, Zeichen und Skulpturen
3.3.4 Technische Türme
3.3.4.1 Leuchttürme
3.3.4.2 Fernmeldetürme und Masten
3.3.4.3 Schlote und Kühltürme
3.3.4.4 Behälter, Silos und Wassertürme
3.3.4.5 Mühlen und Windkraftanlagen
3.3.4.6 Fördergerüste und Fördertürme
3.3.4.7 Sonderbauten